Dekanat Neumarkt

Umweltreihe - "Schöpfung bewahren"

„Wärmepumpen auch im Altbau? Zukunftstechnologie trifft Tradition"

Vortrag
Wiederholungstermin: 27.03., 19:00 Uhr

Achtung! Geänderter Ort: Landratsamt Neumarkt, Großer Saal

 

„Wärmepumpen auch im Altbau? – Zukunftstechnologie trifft Tradition“

Aufgrund großer Nachfrage wird der Informationsabend über Wärmepumpen im Altbau nochmals wiederholt. Der Vortragsabend informiert über die Möglichkeiten und Erfahrungen des Einbaus von Wärmepumpen in Altbauten, sowie über deren Förderung. Grundsätzlich ist es möglich und sinnvoll, auch in nicht sanierten Altbauten ohne Fußbodenheizung eine Wärmepumpe zu installieren.

Referent: Christian Winterhalter, Energieberater für den Verbraucher Service Bayern, Franz Waldmann, Maschinenbauingenieur

Veranstalter: Bund Naturschutz, Ortsgruppe Neumarkt, KEB 

Pressmitteilung

Foto: V.l.n.r.: Alfons Greiner (BUND Naturschutz), Kathrin Kimmich (Klimaschutzmanagerin, REGINA GmbH), Sabine Tzschabran (Evangelisches Bildungswerk NAH e.V.) auf Veranstalterseite, sowie der Referent Franz Waldmann freuten sich über das große Interesse
Bildrechte: Sigrid Schindler

Am vergangenen Donnerstag platzte der Saal im Johanneszentrum in Neumarkt aus allen Nähten. Der BUND Naturschutz, das Evangelische Bildungswerk, die Katholische Erwachsenenbildung und die Klimaschutzmanagerin des Landkreises Neumarkt hatten zum Vortrag „Wärmepumpen auch im Altbau? – Zukunftstechnologie trifft Tradition“ geladen und statt der erwarteten 50 - 60 Teilnehmer kamen 250 Interessenten. Referent, Maschinenbauingenieur Franz Waldmann berichtete vom Umbau seines Elternhauses, Baujahr 1969, das im Jahr 2016 renoviert wurde. An der Gebäudehülle wurden die Fenster ertüchtigt und die Türen ausgetauscht, Glasbausteine wurden entfernt und Rolladenkästen isoliert. Im Jahr 2019 wurde eine PV-Anlage installiert und 2022 wurde die Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt. Der Referent berichtete anschließend von seinen Erfahrungen mit der Wärmepumpe. Als Ingenieur konnte er natürlich an der Feinabstimmung selbst experimentieren. Gerade deshalb bricht Waldmann eine Lanze für die Wärmepumpe im Altbau und ein Zuhörer bestätigte seine Aussagen bei der anschließenden Fragerunde mit seinen eigenen positiven Erfahrungen.

Grundsätzlich sei es möglich, auch ein altes Haus wie seines ohne Vollwärmeschutz und ohne Fußbodenheizung ausreichend zu beheizen.

Aufgrund des großen Andranges (eine Reihe von Besuchern trugen sich in eine Warteliste ein) wurde eine zweite Veranstaltung zum gleichen Thema angekündigt.

Diese wird am 27. März im Saal des Landratsamtes stattfinden.